Hobbybrauer seit 2016
Der erste selbst gebaute Braukessel mit Rührwerk, Temperatursensor und Steuerung.
Gärung
Schaut man in den Gäreimer. Natürlich nicht ;)
Brautag
Ein Brautag im Garten meiner Eltern.
Läutern in den 30l Aluminium Topf.
2018 sind wir umgezogen und so stand mir ein eigener Kellerraum zum brauen zur Verfügung.
Der Alu-Braukessel wurde gegen ein Modell aus Edelstahl getauscht.
Der Gasbrenner durch eine YATO Induktions Herdplatte 3kW getauscht.
Eine Mazumühle hilt einzug.
Hier wurde der Tisch ersetzt und durch ein angepasstes Gestell ersetzt.
Ebenfalls wurde mehrere Töpfe angeschafft und die Anlage optimiert.
Zwei 55l Edelstahl Fermenter wurden gekauft.
Auch die Messtechnik erhilt ein Makeover
Wer rastet der Rostet!
Die Brauerei erhielt ein Makeover, die Wände wurden zum Großteil verkleidet.
Auch ein Thresen wurde eingebaut um auch die leckeren Biere vor Ort verkosten zu können.
Der Braukessel wurde überholt da der alkte 50l Topf zu klein war. Das ständige überlaufen war ein Problem.
In diesem zuge wurde auch das Rührwerk erneuert und mit einer stufenlosen Drehzahlsteuerung ausgestattet.
Ein Gegendruckabfüller der Firma f-sm erleichtert ab jetzt das Abfüllen.
Eine Edelstahlspühle für die Hygiene wurde ebenfalls installiert. Zudem auch einige abdeckungen und optische Elemente.
©Ruhrpott Bräu. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.